Der (online) Coachingmarkt bietet so Einiges und da kann schonmal Verwirrung auftreten bezüglich der Coachwahl. Besonders, wenn man den Kopf gerade sowieso voll hat mit anderen Gedanken. Im Folgenden gebe ich dir 6 Dinge an die Hand, auf die ich achten würde. Viel Freude und gute Entscheidungen!
1. Ist die Person Experte für mein Thema?
Wenn du Berufsthemen hast, wende dich am besten an einen Coach, der sich auf den Bereich Karriere spezialisiert hat. Wenn du im Burnout oder einer in Angststörung steckst, wende dich an einen Experten in diesem Bereich. Wichtig: Der Coach darf trotz Spezialisierung einen ganzheitlichen Blick haben! Denn alle Lebensbereiche spielen zusammen und du kannst Körper, Geist und Seele nicht voneinander trennen.
2. Welche persönlichen Erfahrungen hat die Person gemacht?
Würdest du einem Investmentprofi trauen, der selber gerade pleite ist? Ich nicht. Für mich ist ein Experte jemand, der optimalerweise das durchgemacht und erreicht hat, was ich erreichen möchte. Natürlich kann sich ein Coach auch sehr Vieles durch Bücher und Seminare aneignen. Eigene Erfahrungen mit dem Erfolg, den ich auch gerne hätte, tragen für mich allerdings enorm zum Vertrauen bei.
3. Was schreibt und erzählt diese Person auf seiner Website, seinem Blog, YouTube-Kanal oder bei Facebook/Instagram?
Findest du die Informationen interessant, hilfreich und ansprechend? Mach dir bei Bedarf vorab ein umfassendes Bild.
4. Welche Ausbildungen kann diese Person vorweisen?
Viele Ausbildungen sind natürlich nicht immer ein Zeichen für gute Arbeit. Aber es kann ein Zeichen dafür sein, dass diese Person sich intensiv mit den Coachingthemen und sich selbst auseinandersetzt und sein Wissen gerne vertieft und erweitert.
5. Wie ist der Preis des Coachings?
Die Preise sind sehr unterschiedlich in diesem Bereich. Lass dich nicht über den Tisch ziehen. Aber denke auch daran, dass ein Coaching eins der besten Investments in dich selbst und deine Weiterentwicklung sein kann. Was bist du dir selbst wert?
6. Wie verlief das kostenlose Vorgespräch?
Ist der Coach empathisch, offen und sympathisch?
Schlussendlich: Was sagt dein Bauchgefühl? Fühlst du dich wohl und gut aufgehoben?
Weitere Artikel:
Wertschätzung – Emotionale Erderwärmung erwünscht