Viele Menschen sind traumatisiert. Und damit meine ich nicht die Traumata durch schwere Unfälle, Missbrauch oder Kriegsverletzung.
Ich meine die Kindheits- und Jugendtraumata. Was bedeutet überhaupt das Wort Trauma? Kurz: Trauma = Wunde/Verletzung
Wodurch entstehen Traumata?
Viele Traumata werden gerne als unwichtig, übertrieben und normal abgetan in unserer Gesellschaft. Ich wünsche mir, dass wir Menschen wieder achtsamer und liebevoller hinschauen.
- Zurechtweisungen durch Eltern, Erzieher und Lehrer
- Druck/Regeln/Zwang, wie stillsitzen, nicht lachen und essen dürfen, gute Noten schreiben müssen, „vernünftige“ Ausbildung machen müssen usw.
-> also sich anpassen und nicht authentisch sein dürfen - eigene Grenzen überschreiten bzw. eigene Grenzen nicht setzen können
- Hochsensibilität übergehen
- Mobbing
- Schläge
- Trennung der Eltern
- schlechte Ernährung
usw.
Insgesamt kann man all dies als körperliche und/oder emotionale Gewalt bezeichnen. Wie gut jemand mit diesen mehr oder weniger intensiven Stressoren umgehen kann, ist insbesondere von der eigenen Resilienz abhängig und ob jemand ein liebevolles Umfeld hat. Resilienz ist ein so umfassendes und spannendes Thema, das ich in diesem Artikel aber nicht weiter beleuchten werde.
Was lernen die meisten Kinder, auch du und ich, daraus?
Unterdrückung und Wegdrängen der eigenen Bedürfnisse und Gefühle. Hilflosigkeit, Ohnmacht und kaum Mitbestimmung und Eigenverantwortung zu haben!
Daraus entstehen all die in unserer Gesellschaft so üblichen Glaubenssätze, die einem das eigene Leben und das zwischenmenschliche Miteinander schwer machen. Die Menschen vergessen ihren eigenen unendlichen und unabhängigen Wert, ihren starken Willen und ihre Macht.
Menschen steuern direkt ins Burnout, in Angststörungen, Depressionen, Süchte und verschiedenste Krankheiten. Die Zahl der Betroffenen ist so hoch wie nie! Bringt dich das nicht auch ins Grübeln?
„Ich bin nicht so wichtig.“
„Ich bin nicht wertvoll.“
„Das Leben ist schwer.“
„Die Welt ist hart und kalt.“
„Die anderen haben es besser als ich.“
„Ich muss mich anpassen, damit ich Aufmerksamkeit bekomme.“
„Ich muss eine Arbeit machen, die mir keine Freude bereitet.“
„Wenn ich nicht leiste, wird aus mir nichts/ bin ich nichts.“
„Ich habe Liebe/Geld/Freundschaft etc. nicht verdient.“
usw.
Die Auswahl an Glaubenssätzen und Glaubenssatzgeflechten bei uns Menschen ist riesig. Jeder trägt seinen ganz eigenen Mix in sich und das völlig unbewusst, bis etwas im Leben geschieht, das beginnt, uns wachzurütteln und wir dadurch anfangen, uns mit uns und unserer Innenwelt zu befassen.
Ein Coaching ist für innere Prozesse bestens geeignet!
Wer sich selbst heilt, sowohl mental als auch körperlich, macht das nicht nur für sich. Er macht es für die gesamte Menschheit und besonders für die folgenden Generationen. Denn wer heil ist, der wird Kinder auf gesündere Weise in ihrer Entwicklung begleiten. Die Traumatisierungen, Lügengeschichten und Krankheiten können so von Generation zu Generation abnehmen.
Lass uns noch heute starten! Hier gehts zu meinem Angebot!
Weitere Artikel:
Kommentare sind geschlossen.